Leonies Brief an ihre Oma.
#soniedlich
Wein.
#edlestroepfchen
Die Weinregion Saale-Unstrut ist geprägt durch Steilterrassen, jahrhundertealten Trockenmauern sowie wildromantischen Weinbergshäuschen. In der Weinregion wird seit über 1000 Jahren Weinbau betrieben.
Einmal Prinz oder Prinzessin sein.
Schloss Neuenburg.
Das Schloss Neuenburg ist als Schwesternburg der weltberühmten Wartburg bekannt. Sie wurde 1090 durch Ludwig den Springer gegründet und liegt oberhalb des Winzerstädtchens Freyburg. Neben Führungen sind auch Besichtigungen auf eigene Faust möglich.
Goethe Gartenhaus II.
in Bad Sulza.
Barbaras Reisetagebuch.
#willichauchsehen
Welterbe.
Naumburger Dom.
Als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters ist der Naumburger Dom immer eine Reise wert. Nicht umsonst gilt er als Besuchermagnet an der Straße der Romanik und erhielt vor kurzem seinen Eintrag als UNESCO Weltkulturerbe.
Der heilige Benedikt und die Ottonen.
#abinsmuseum
Hoher Besuch in Memleben! Wo? Ein stiller Ort, abseits gelegen inmitten des malerischen Unstruttals und Sterbeort von König Heinrich I. (936) und Kaiser Otto des Große (973),erwartet hohen Besuch.
Nixentraumzeit.
#ferienbegeistern
Komponieren.
Im Heinrich-Schütz-Haus.
In dem original erhaltenen Wohnhaus des Komponisten Heinrich Schütz findet die Dauerausstellung des Komponisten statt. Herzstück des Hauses ist die Komponierstube.
Merseburger DomMusik.
Veranstaltungsreihe im Merseburger Dom.
Den Naumburger Dom erkunden.
Mit der KinderDomBauhütte.
Die Projekte in der KinderDomBauhütte führen Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene in die faszinierende Welt der Bauhütten des 13. Jahrhunderts ein.
Saale Unstrut.
Veranstaltungen.
Wir haben Oberwasser.
#ahoj
Blut vom schwedischen König.
Im Geleitshaus.
Das ehemaliges Wohnhaus wurde 1555 zum kurfürstlichen Geleitsamt bestimmt. 1632 wurde hier der schwedische König Gustav II. Adolf obduziert. Er wurde in der Schlacht bei Lützen schwer verwundet. Noch heute sieht man im Geleitshaus den Blutfleck.
Sonne tanken.
Am Geiseltalsee.
Europäische
Begegnungs
stätte.
Am Geiseltalsee.
Die Kulturstätte befindet sich am Weinberg Goldener Steiger oberhalb des Geiseltalsees. Es handelt sich um ein Informtionszentrum am Geiseltalsee-Rundweg mit Informationen zur Geschichte des Geiseltalsee sowie Flora und Fauna.
Das 300 Jahre alte Bilderbuch.
#naumburg
Entdecken Sie ein 150 Meter langes Bildrelief, welches vor fast 300 Jahren in Sandstein gehauen wurde. Es zeigt 12 Szenen aus der biblischen Geschichte, die sich auf den Weinbau und die Jagd beziehen.
Hoch hinaus.
Auf dem Naumburger Domturm.
Lutherfigur an der Kanzel.
#naumburg
Kultur aus dem Jahr 1137.
Kloster Pforta.
Das ehemaliges Zisterzienserkloster aus dem Jahr 1137 ist heute eine Eliteschule des Landes Sachsen-Anhalt. Diese ist im historischen Gebäudekomplex angesiedelt. Weiterhin beherbergt es das Landesweingut Sachsen-Anhalt.
Saale-Unstrut.
Veranstaltungen.
Käthe-Kruses Puppen.
Im Romanischen Haus.
Im Romanischen Haus in Bad Kösen kann eine Käthe-Kruse Puppenausstellung besichtigt werden. Sie ist die größte Sammlung von Käthe-Kruse Puppen in ganz Europa. Weiterhin befindet sich hier das Museum der Stadtgeschichte mit wechselnden Ausstellungen.
Hoch hinaus.
Rathausturm Zeitz.
Zwischen 1505 und 1509 wurde das Zeitzer Rathaus im Barockstil erbaut. Vom 52 Meter hohen Turm aus hat man eine gute Sicht über Zeitz. Fürhungen durch das Rathaus mit Turmbesteigung sind möglich.
Neo Rauch Fenster.
#naumburg
Der Leipziger Maler Neo Rauch gestaltete die Entwürfe für drei Fenster in der Elisabethkapelle des Naumburger Doms. Die figürlichen Darstellungen verweisen auf zentrale Aspekte im Wirken der heiligen Elisabeth von Thüringen.
Domschatz
gewölbe.
#naumburg
Hier werden die sakralen Kostbarkeiten des Naumburger Doms gebührend in Szene gesetzt. Bereits das Betreten des Raumes ist ein Erlebnis, da er mit einer Fläche von ca. 285 m² zu den größten romanischen Gewölben in Mitteldeutschland zählt.
Der Garten des Naumburger Meisters.
#naumburg
Im Naumburger Domgarten wachsen einheimische Pflanzen, die dem Bildhauerarchitekten im Naumburger Dom als Vorlage für die rund 200 botanisch exakt bestimmbaren filigranen Blattwerke an den Kapitellen, Friesen und Schlusssteinen dienten.
Ziegenhof Schleckweda.
#gutesfuerdieregion
Kultur erleben.
Im Schloss Neu-Augustusburg.
Der Dolmengöttin ganz nah.
#kulturerleben
1987 wurde in Langeneichstädt das Grab der Dolmengöttin aus dem Mittelneolithikum freigelegt. Weiterhin kam eine 1,76 Meter hohe Menhirstatue mit Ritzungen der Dolmengöttin zum Vorschein. Führungen sind nach Voranmeldung möglich.
Schön. Schöner. Uta.
#naumburg
Das Uta-Treffen in Naumburg.
#naumburg
Saale Unstrut.
Veranstaltungen.
Turnvater Friedrich-Ludwig.
Ab ins Museum.
Im Friedrich-Ludiwg-Jahn Museum erfahren Sie alles über den Turnvater, sein Leben und sein Lebenswerk. Bestaunen Sie die Dauerausstellung sowie wechselnde Sonderausstellungen.
Die Arche Nebra.
Den Sternen ganz nah.
Hier verbindet sich Archäologie und Astronomie und präsentiert in einem innovativen Zusammenspiel von wissenschaftlichen Informationen und lebendigen Inszenierungen die spannende Geschichte der berühmten Bronzescheibe.
Kloster Memleben.
#ferienbegeistern
Übernachten Sie im Kloster Memleben. Zur Verfügung stehen ein Einzelzimmer sowie vier Doppelzimmer. Die Ausstattung ist schlicht und ohne TV oder Telefon, sodass Sie zur Ruhe kommen können. Ein kleines Bad steht zur Verfügung.
Do It Yourself.
Mehl selbstmachen.
#gutesfuerdieregion
Das Musikermuseum.
Carl-Löwe-Haus.
Im Musikermuseum Carl-Löwe-Haus wurde Deutschlands bekanntester Balladenkomponist geboren. Heute können Sie sich dort die Dauerausstellung zu seinem Leben und Werk ansehen.
Landesweingut.
Kloster Pforta.
Das Landesweingut des Landes Sachsen-Anhalt ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Saale-Unstrut-Region. Das Landesweingut hat einen Weinverkauf und bietet auch Verkostungen der Weine an.
Tagebau überblicken.
#erlebedieweite
Vom Aussichtspunkt Profen aus erblickt man den Tagebau Profen. Diverse Schautafeln erklären dem Besucher die Geschichte des Tagebaus, die Funktionsweise der Abbauarbeiten und viele nützliche Informationen im Zusammenhang mit dem Tagebau.
Café Pfännerhall.
#gutesfuerdieregion
Das Café ist eine Location der besonderen Art direkt in der Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra am Geiseltalsee.
Versorgung in der Renaissance.
Die alte Burgschäferei.
Die alte Burgschäferei befindet sich auf der Burg Querfurt. Ihre Existenz ist seit 1498 belegt. Zu diesen Zeiten diente sie als zusätzliche Versorgungsquelle für die Burgbewohner. Heute wird die alte Burgschäferei als Bauernmuseum genutzt.
Sole-Reinigung im Gradierwerk.
#abinsmuseum
Für mutige Wasserratten.
Tauchzentrum Geiseltalsee.
Entdecken Sie den Geiseltalsee unter Wasser. Das Tauchzentrum unterstützt Sie hierbei mit Tauchkursen für Anfänger, Profis bis Personen mit Handicap. Attraktionen wie das Schiffswrack "Pauline" und ein weißer Hai erwarten Sie.
Schloss Burgscheidungen.
#erlebedieweite
Das Schloss wird erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt. Der Schlossgarten ist Teil der Gartenträume Sachsen-Anhalts, welches besonders schöne Gärten unter seiner Marke vereint. Vom Garten aus eröffnet sich ein weitläufiger Blick über das Unstruttal.
Glück auf.
Im Unterirdischen Zeitz.
Dem Biergenuss unserer Vorfahren haben wir es zu verdanken, dass sich unter der Altstadt von Zeitz ein Labyrinth von unterirdischen Gängen befindet.
Alles was das Kinderherz begehrt.
Freizeitspaß Eckartsberga.
Der Freizeitspaß Eckartsberga umfasst einen Irrgarten, ein Geister-und Spielehaus, ein Burgenland, Dinoweltchen, Miniaturgolf, eine Rodelbahn und ein Bungee-Trampolin. Hier ist genügend Spaß und Abenteuer für die Kleinsten unter uns geboten.
Novalis-Gedenkstätte.
#weissenfelserlebnis
Der bedeutendste deutsche Dichter der Frühromantik wohnte zusammen mit seiner Familie in der Klosterstraße 24 in Weißenfels. Novalis, der mit bürgerlichem Namen Friedrich von Hardenberg hieß, lebte hier bis zu seinem Tod im Alter von 28 Jahren.
Miniatur für Jedermann.
Die Modellbahn Wiehe.
Die Modellbahn Wiehe feierte im Herbst 2017 ihr 20-jähriges Bestehen. Noch heute begeistert sie Jung und Alt. Auf 12.ooo qm werden hier Modellbahnanlagen, große und kleine Eisenbahnen, Landschaftsbilder und Bahnhöfe präsentiert.
Ferien in der Ferienwohnung Steinmeister.
#ferienbegeistern
Übernachten im Stroh.
#ferienbegeistern
Neben klassischen Hotelzimmern bietet das Hotel Sonnekalb mit seinem Stroh-Hotel auch eine Übernachtungsmöglichkeit der anderen Art. Geeignet ist es für alle Altersklassen, die ein besonderes Erlebnis suchen.
Wichtigste Grenzburg an der Saale.
Schloss Goseck.
Natur lernen.
Im Heimatnaturgarten Weißenfels.
Beobachten Sie sich auf einer Fläche von 12.600 qm 200 Tiere in artgerechter Haltung. Zusätzlich können Sie im Heimatnaturgarten Weißenfels themenbezogene Führungen, Vorträge aus Natur, Umwelt, Tier- und Pflanzenschutz hören.
Kunst mit der Linolschnitte.
#weissenfelserlebnis
Christina Simon fertigt hochwertige Linolschnitte. Ihr Atelier und ihr Lebensmittelpunkt befinden sich in Weißenfels. Sie wirkt an zahlreichen Ausstellungen mit.
Der Burgwerbener Herzogsberg.
#weissenfelserlebnis
In Burgwerben und Kriechau sind 28 Winzer im Hobbyweinbau und Nebenerwerb am Weinbau beteiligt. Es gilt, eine Rebfläche von 5,6 Hektar zu bewirtschaften. Zum alljährlichen Tag des offenen Weinbergs laden die Winzer die Besucher zu Führungen ein.
Der Bonbonmann.
#gutesfuerdieregion
Der Bonbonmann in Zeitz produziert Bonbons jeglicher Art. Es werden auch zuckerfreie Bonbons hergestellt. Erworben werden können alle Sorten im Online-Shop. Hier können weitere Süßwaren aus eigener Herstellung bezogen werden.
Whisky in Zeitz.
#gutesfuerdieregion
In der Whiskey-Manufaktur Zeitz wird in der Brennerei deutscher Whiskey hergestellt. Als Zutaten dienen Malzen, fruchtiger Gin, torfgefilterter Wodka, Fruchtweine sowie Liköre. Vor Ort kann an Verkostungen und am Schaubrennen teilgenommen werden.
Städte erkunden.
Mit dem Toskana Erlebnistruck.
Unternehmen Sie mit dem Toskana Erlebnistruck einzigartige Stadtrundfahrten. Von Bad Sulza aus kommend sind auch Fahrten nach Naumburg, Jena und in weitere Städte der Region möglich. Auch eine Weinprobe auf Rollen verspricht spannende Momente.
Summ. Summ.
Bienenlehrgarten Nebra.
Im Bienenlehrgarten Nebra erfahren Sie alles zur Imkerei. Hier werden auch Neuimker ausgebildet, Imker geschult und es finden Weiterbildungen statt.
Übernachten im Holzfass.
#ferienbegeistern
Übernachten Sie auf dem Campingplatz am Geiseltalsee in einem der fünf Weinfässer. Je nach Größe des Weinfasses sind sie für 2-3 Personen oder 4-6 Personen ausgelegt. Licht und Heizung sind in allen Fässern vorhanden.
Ferien in der Ferienwohnung Weingut Deckert.
#ferienbegeistern
Roland Lindners Holzskulpturen.
#gutesfuerdieregion
Roland Lindner hat es sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr drei neue Kunstwerke zu diversen Themen aus unterschiedlichen Materialien zu fertigen. Er verwendet unter anderem Holz, Bronze, Stein und vieles mehr.
Wanderung.
zur Wetterschutzhütte.
Das ganze Jahr nutzen Wanderer und Radfahrer die Rastmöglickeit inmitten der Natur auf der Halbinsel im Geiseltalsee. An Informationstafeln kann sich der Besucher über Flora und Fauna und den Verlauf der Wanderungen informieren.
Bad Sulzaer Strickmode.
von Anke Hammer.
Anke Hammer bietet in Bad Sulza Strickmoden, die sie selbst gefertigt hat. Sie fetigt auf Anfrage Kleinserien an, Entwürfe und Produktionen für fremde Marken, Zuarbeiten für die Industrie und Unternehmensbekleidung.
Leckermäulchen gut.
#gutesfuerdieregion
Leckermäulchen begeistert seit vielen Jahren Jung und Alt mit seinen Quarkspeisen. 1979 ging das erste Produkt auf den Markt. Es wurde vom Institut für Milchforschung Oranienburg, dem Milchhof Weißenfels und weiteren Molkereien entwickelt.
Zettis Knusperflocken.
#gutesfuerdieregion
Seit über 190 Jahren wird bei Zetti in Zeitz Schokolade hergestellt. Aus dem Hause Zetti stammen auch die in Mitteldeutschland bekannten Knusperflocken. Die Schokolade kann außer im Handel auch im Werksverkauf erworben werden.

Dieses Projekt förderten

  • logo_sachsen-anhalt.png
  • logo_eu-efre.png